Geschrieben von AccessibleDocs am 07/11/2025

  • Barrierefreie Dokumente
  • Barrierefreie PDFs
  • Digitale Barrierefreiheit
  • WCAG-Konformität
  • Digitale Inklusion
  • PDF Accessibility
  • Zugänglichkeit

So erstellen Sie barrierefreie Formulare in PDFs

Die Erstellung barrierefreier PDF-Formulare ist ein entscheidender Schritt zur digitalen Inklusion. Barrierefreie PDF-Formulare bieten Menschen mit Behinderungen die gleichen Möglichkeiten, Formulare selbstständig zu nutzen und auszufüllen. Ob Sie ein Formular von Grund auf neu erstellen oder ein bestehendes optimieren – das Verständnis der Prinzipien der Barrierefreiheit und die Einhaltung bewährter Methoden können einen großen Unterschied machen. Dieser Blog erklärt Ihnen, wie Sie ein PDF so gestalten, dass es ausfüllbar und barrierefrei ist und allen Nutzern eine reibungslose Nutzung ermöglicht.

Barrierefreiheit in PDF-Formularen verstehen

Barrierefreiheit bedeutet, PDF-Formulare so zu gestalten, dass Benutzer von unterstützenden Technologien wie Bildschirmleseprogrammen oder Tastaturnavigationstools problemlos damit arbeiten können. Zu den wichtigsten Barrierefreiheitsfunktionen gehören:

  • Ausfüllbare Felder zur Dateneingabe.
  • Logische Struktur und Navigationsreihenfolge.
  • Zur besseren Übersichtlichkeit sind die Felder ordnungsgemäß beschriftet.
  • Ausreichender Farbkontrast für gute Lesbarkeit.

Häufige Herausforderungen bei der Barrierefreiheit

Viele Benutzer haben Probleme mit nicht zugänglichen Formularen, beispielsweise:

  • Fehlende oder unbeschriftete Formularfelder.
  • Unlogische Navigationssequenzen.
  • Schlechter Farbkontrast, der das Lesen von Text erschwert.
  • Mangelnde Unterstützung für unterstützende Technologien.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, bieten Barrierefreiheitsrichtlinien wie WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) und Section 508-Standards klare Vorgaben.

  1. Beginnen Sie mit einem ausfüllbaren Formular

    Der erste Schritt bei der Erstellung eines barrierefreien PDF-Dokuments besteht darin, sicherzustellen, dass es sich um ein ausfüllbares Formular handelt. Ein ausfüllbares Formular ermöglicht es Benutzern, Informationen direkt in die dafür vorgesehenen Felder einzugeben, was es sowohl funktional als auch benutzerfreundlich macht.

    Schritte zum Erstellen eines ausfüllbaren Formulars:

    1. Öffnen Sie Ihre PDF-Datei in Adobe Acrobat.
    2. Gehen Sie zu Tools > Formular vorbereiten.
    3. Acrobat erkennt und erstellt interaktive Felder automatisch. Alternativ können Sie Felder wie Textfelder, Kontrollkästchen und Optionsfelder manuell hinzufügen.
    4. Speichern Sie Ihre Datei, um aus PDF ein ausfüllbares Formular zu machen, das die Interaktivität beibehält.

    Indem Sie statische Formulare in interaktive Formulare umwandeln, legen Sie den Grundstein für mehr Barrierefreiheit.

  2. Verwenden Sie klare Beschriftungen und Beschreibungen

    Klare Beschriftungen und Beschreibungen sind für unterstützende Technologien wie Bildschirmleseprogramme unerlässlich, um Formularfelder effektiv zu interpretieren. Diese Elemente liefern Benutzern Kontextinformationen zum Zweck jedes Felds.

    • Tooltips hinzufügen: Geben Sie für jedes Formularfeld kurze, beschreibende Tooltips an. Beispielsweise könnte das Feld „Name“ den Tooltip „Geben Sie Ihren vollständigen Namen ein“ enthalten.
    • Feldnamen festlegen: Stellen Sie sicher, dass alle Formularfelder aussagekräftige Namen haben, die ihre Funktion widerspiegeln.

    Diese Vorgehensweisen stellen sicher, dass jeder Benutzer, unabhängig von seinen Fähigkeiten, Ihr PDF-Formular problemlos verstehen und ausfüllen kann.

  3. Formulare logisch organisieren mit der Tabulatorreihenfolge

    Die logische Tabulatorreihenfolge ermöglicht Benutzern eine effiziente Navigation durch Formulare mithilfe der Tabulatortaste. Dies ist besonders wichtig für Benutzer, die Tastaturen statt Mäuse verwenden.

    Schritte zum Festlegen der Tabulatorreihenfolge:

    1. Öffnen Sie das Bedienfeld „Seitenminiaturen“ in Adobe Acrobat.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Seite und wählen Sie „Seiteneigenschaften“.
    3. Wählen Sie unter der Registerkarte „Tabulatorreihenfolge“ die Option „Dokumentstruktur verwenden“ aus oder passen Sie die Reihenfolge manuell an, um einem logischen Ablauf zu folgen.

    Durch die logische Navigation können Benutzer auf natürliche Weise durch das Formular navigieren und Verwirrung wird minimiert.

  4. Sorgen Sie für ausreichenden Farbkontrast

    Für Benutzer mit Sehbehinderungen ist ein ausreichender Farbkontrast wichtig, um die Lesbarkeit von Text- und Formularfeldern zu gewährleisten.

    • Verwenden Sie für Text- und Formularfelder ein Kontrastverhältnis von mindestens 4,5:1.
    • Verwenden Sie zur Informationsvermittlung nicht nur Farbe. Kombinieren Sie diese immer mit Text oder Symbolen.
    • Testen Sie den Farbkontrast mit Tools wie den integrierten Eingabehilfenfunktionen von Adobe oder externen Tools zur Kontrastprüfung.

    Durch die Einhaltung dieser Standards machen Sie Ihre Formulare für Benutzer mit unterschiedlichsten Sehfähigkeiten zugänglich.

  5. Fügen Sie Anweisungen und Kontext hinzu

    Anweisungen und Kontext helfen Benutzern, das Ausfüllen Ihres Formulars zu verstehen. Platzieren Sie Anweisungen in der Nähe der relevanten Felder oder in einem eigenen Abschnitt am Anfang des Formulars.

    Best Practices für Anweisungen:

    • Verwenden Sie eine klare und einfache Sprache.
    • Erklären Sie komplexe Felder oder erforderliche Formate (z. B. „Datum: MM/TT/JJJJ“).
    • Markieren Sie Pflichtfelder durch Symbole oder Text.

    Klare Anweisungen reduzieren Fehler und verbessern die Benutzerzufriedenheit.

  6. Test auf Barrierefreiheit

    Das Testen Ihres Formulars ist entscheidend, um Barrierefreiheitsprobleme vor der Veröffentlichung zu identifizieren und zu beheben. Adobe Acrobat bietet Tools für gründliche Barrierefreiheitsprüfungen.

    Schritte zum Überprüfen der Zugänglichkeit:

    1. Öffnen Sie Adobe Acrobat.
    2. Navigieren Sie zu Extras > Eingabehilfen > Vollständige Überprüfung.
    3. Überprüfen Sie den generierten Bericht und beheben Sie markierte Probleme, wie etwa fehlende Tags oder unstrukturierte Lesereihenfolgen.

    Durch regelmäßige Tests wird sichergestellt, dass Ihr PDF-Formular den Zugänglichkeitsstandards entspricht und wie vorgesehen funktioniert.

  7. Kennzeichnen Sie Ihre PDF-Datei für Bildschirmleseprogramme

    PDF-Tags sorgen für Struktur und Ordnung, sodass Bildschirmleseprogramme den Inhalt interpretieren und den Benutzern effektiv präsentieren können.

    Schritte zum Hinzufügen von Tags:

    1. Öffnen Sie die PDF-Datei in Adobe Acrobat.
    2. Wählen Sie „Extras“ > „Eingabehilfen“ > „Dokument automatisch taggen“.
    3. Use the Tags panel to verify and adjust tags as needed.

    Verwenden Sie das Tags-Bedienfeld, um Tags nach Bedarf zu überprüfen und anzupassen.

  8. Testen mit unterstützenden Technologien

    Um vollständige Barrierefreiheit sicherzustellen, testen Sie Ihr Formular mit unterstützenden Technologien wie NVDA, JAWS oder VoiceOver. Diese Tools simulieren die Interaktion von Benutzern mit Behinderungen mit Ihrem Formular.

    Checkliste zum Testen:

    • Überprüfen Sie die Navigation mit der Tabulatortaste.
    • Stellen Sie sicher, dass alle Tooltips und Beschriftungen richtig gelesen werden.
    • Überprüfen Sie, ob die logische Struktur mit dem visuellen Layout übereinstimmt.

    Durch Tests aus der Perspektive der Endbenutzer können übersehene Hindernisse erkannt werden.

  9. Vermeiden Sie häufige Fehler bei der Barrierefreiheit

    Fehler wie fehlende Tooltips, schlechter Kontrast und inkonsistente Navigation können die Barrierefreiheit Ihres Formulars beeinträchtigen. So vermeiden Sie sie:

    • Beschriften Sie Felder und Schaltflächen immer aussagekräftig.
    • Behalten Sie eine einheitliche Tabulatorreihenfolge bei.
    • Stellen Sie sicher, dass alle Elemente markiert sind und über ausreichend Kontrast verfügen.
    • Test thoroughly before sharing.

    Durch proaktives Angehen dieser Probleme verbessern Sie die Benutzerfreundlichkeit Ihrer barrierefreien PDF-Formulare.

Warum barrierefreie PDF-Formulare wichtig sind

Barrierefreie Formulare ermöglichen es Menschen mit Behinderungen, selbstständig und sicher mit Ihren Inhalten zu arbeiten. Indem Sie lernen, wie Sie ein Formular aus PDF erstellen, erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Standards, sondern fördern auch eine inklusive digitale Umgebung.

Um den Prozess zu vereinfachen und die Barrierefreiheit Ihrer Formulare sicherzustellen, sollten Sie Accessible-Docs.ai. ausprobieren. Unsere Lösungen bieten Expertentools und Anleitungen, mit denen Sie mühelos barrierefreie PDF-Formulare erstellen, testen und optimieren können.

Schauen Sie sich unsere Preisseite an und beginnen Sie noch heute, um sicherzustellen, dass Ihre Formulare funktional, zugänglich und für alle zugänglich sind.

Entdecken Sie unsere neuesten Blogbeiträge

  • Assistierende Technologien
  • Digitale Inklusion
  • PDF Accessibility
  • Zugänglichkeit
  • Barrierefreie Dokumente
  • Barrierefreie PDFs
  • + 5 tags

Barrierefreiheit im E-Commerce: So erstellen Sie barrierefreie Online-Shops

Einführung Online-Shopping hat die Art und Weise, wie wir Produkte kaufen, grundlegend verändert – von Lebensmitteln und Kleidung über Elektronik […]

Beitrag lesen
  • Digitale Inklusion
  • Zugänglichkeit
  • Blinde Benutzer
  • Digitale Barrierefreiheit
  • + 3 tags

AODA-Konformität in Kanada: Ein umfassender Leitfaden zur Barrierefreiheit von Websites

What Is AODA? Understanding Ontario’s Accessibility Law Der Accessibility for Ontarians with Disabilities Act (AODA) ist nicht nur eine weitere […]

Beitrag lesen
  • Assistierende Technologien
  • Digitale Inklusion
  • PDF Accessibility
  • Zugänglichkeit
  • Barrierefreie Dokumente
  • Barrierefreie PDFs
  • + 4 tags

Barrierefreie E-Book-Funktionen: Ein praktischer Leitfaden zum inklusiven Lesen

Einführung Stellen Sie sich vor, Sie nehmen ein Buch in die Hand und stellen fest, dass der Text zu klein […]

Beitrag lesen